CD "Wawubapilimohomoba" (2019) | Hier klicken um Online anzuhören Wir bitten um eine Spende! |
CD "SAX" (2012) | Demo |
||
1. Funky Fever |
|||
2. Baby | |||
3. Schö zäm | |||
4. Ich bin weil ich bin | |||
5. Wir |
|||
6. Time |
|||
7. Die
Herrinnen |
|||
8. Morsch ist
die Liebe |
CD "CRIME" (2012) | Demo |
Full (wav) | Full (mp3) |
1. Jalala |
|||
2. Life is happy |
wav (33MB) |
mp3 (3MB) |
|
3. Love makes me crazy | |||
4. Sex affair in the open air | |||
5. Siegfritzt, Fritz siegt | |||
6. I vigl you up | |||
7. Sehnsucht | |||
8. Enemies | |||
9. Schnecke |
Soundfiles
Ogg Vorbis (Linux) Ogg Vorbis ist ein neues Audio-Kompressions-Verfahren. Es ist grob vergleichbar mit anderen Formaten zum Speichern und Abspielen digitaler Musik, wie z.B. MP3. Aber es unterscheidet sich von diesem Format, weil es komplett frei, offen und NICHT patentiert ist. Es ist auch in HTML5 integriert. Und es soundet besser! |
Soundfiles
MP3 1992 wurde zur Geburtsstunde für das Audiocodierverfahren, als dieses von der Audiogruppe der Moving-Picture Expert Group als ISO / MPEG Layer-3 patentiert wurde. In den Fraunhofer-Labors wurde daraus abgekürzt MP3 als sogenannte File-Extension eingeführt. |
|